Die offizielle Website zu Direct X von Microsoft. Hier gibt es immer die aktuellen SDKs zum Download. Interessant sind auch noch einige Artikel http://msdn.microsoft.com/coding4fun/gamedevelopment/beginning/default.aspx
Gute Englischkentnisse vorausgesetztDie offizielle Website zu OpenGL, der (system)offenen Grafikbibliothek. Leider nur in englisch. Hier findet man so ziemlich alles, was dazugehört: Dokumentationen, Extensions, Tutorials, ein Forum und vieles mehr.
Auf dieser Website geht es um C++ und OpenGL. In den zahlreichen und sehr ausführlichen Tutorials werden die Grundlagen vom ersten OpenGL-Window bis zu einigen Feinheiten der 3D-Grafik vermittelt. Wem das englische nicht zusagt, der findet hier (http://www.joachimrohde.com/cms/xoops/modules/news/)ein paar Übersetzungen der ersten Tutorials.
Hier finden Sie viele Tutorials zu C++ und OpenGL ( Übersetzungen von http://nehe.gamedev.net/ ) . Zu den jeweiligen Tutorials gibt es die passenden Quellcodes in teilweise mehr als 10 Programmiersprachen als Downloads. Ebenfalls zum Download im PDF-Format stehen einige Artikel zu OpenGL, GLUT und Pascal bereit. Ein Blick auf diese Website lohnt sich wirklich.
Da C++ in der Spieleprogrammierung, vor Delphi, am weitesten verbreitet ist, wird diese Site bei vielen Fragen sicher weiterhelfen können. Auch wenn die Spieleprogrammierung hier zweitrangig ist.
Die Homepage der Scriptsprache LUA, die in der Spielewelt immer beliebter wird. Das leigt wohl auch daran, dass Lua für kommerzielle Zwecke kostenlos ist und über einen schnellen Interpreter verfügt. Die Syntax von Lua ist relativ leicht zu erlernen.
Hier finden Sie einige Einsteiger-Tutorials zu Lua in deutsch.
Da Pascal/bzw. Delphi in den letzten Jahren in der Spiele- und Grafikprogrammierung immer beliebter wird, habe ich mich entschlossen den Delphi/Pascal-Links eine eigene Website zu geben.
Für C++ eine Extra-Site zu machen wäre eher zuviel, da C++ sich sowieso kontinuierlich durch alle Sites dieses Linkverzeichnisses zieht.(Z.B sind die meisten Game-Engines in C++ entwickelt.)
Auf dieser Entwickler Website dürfte fast jeder Programmierer etwas finden, was das Programmierer-Herz begehrt. Für Spiele-Programmierer dürften u.a. die in der C++/MFC-Sparte vertretenen Sites über DirectX(http://www.codeproject.com/directx/) und OpenGL (http://www.codeproject.com/opengl/) interessant sein. Der Quellcode zu den Workshops lässt sich runterladen. Englischkenntnisse muss man aber mitbringen.
http://www.codeproject.com/index.aspDiese Website bietet viel von dem, was sich der VisualBasic-Programmierer wünscht. Speziell für Spieleprogrammierer gibt es einige Sites zu DirectX, Version 7 bis 9. (http://www.vb-fun.de/cgi-bin/loadframe.pl?ID=vb/books/book0216.shtml). Neben Tutorials und Beschreibungen von Zubehörtools werden die Grundlagen von DirectX ausführlich erklärt, es gibt ein Forum, viele Tipps und weiterführende Links zu den SDK-Downloads von Microsoft.
Eine lehrreiche Website für OpenGL und 3D-Grafik.Teilweise geht es richtig ans Eingemachte: Grundlagen der Mathematik in der dreidimensionalen Computergrafik, einige Begriffe für die Techniken der Objekt-Darstellung werden ausführlich erklärt, und natürlich OpenGL – sehr ausführliche Theorie und Praxis.
Wie der Name schon sagt, beschäftigt sich v-basic mit hauptsächlich mit den Basic-Dialekten.
Für den Spiele-programmierer dürften die Tutorials und Infos über Visualbasic, Blitzbasic und Quickbasic von bedeutung sein. Des weiteren kommt auch C++ und PHP nicht zu kurz.
Der Schwerpunkt von Firestorm, einer englischen Website aus Rumänien liegt in der Grafikprogrammierung mit OpenGL. Anhand von Tutorials wird der Besucher in die verschiedenen Stadien einer Game-Engine eingeführt.
In den „CaseStudies“ werden einzelne Bereiche weiter vertieft.
http://www.firestorm.go.ro/index.htmlDas JavaGamesForum gibt einen umfassendes Gesamt überblick über den Bereich der Spieleprogrammierung mit Java. Unter anderem gibt es eine Sparte für die Java Game APIs, Game Developement und „The business of game industry“. Allerdings alles in englisch .
http://www.javagaming.org/